Pierre-Emerick Aubameyang | 1. Bundesliga

PSG-Trainer Emery kein Befürwor­ter?

07.06.2017 - 10:20 Uhr Gemeldet von: Kristian Dordevic | Autor: Kristian Dordevic

Der heißeste Kandidat als nächster Arbeitgeber von Pierre-Emerick Aubameyang ist seit einiger Zeit schon der französische Spitzenklub Paris Saint-Germain.


Schon Anfang Mai berichtete die "Bild", der Torjäger von Borussia Dortmund (Vertrag bis 2020) stehe kurz vor der Einigung mit dem Hauptstadtklub. Zuletzt hieß es, PSG wolle den Transferabschluss mit seinem neuen Sportdirektor Antero Henrique nun vorantreiben.

Laut Informationen der "Sport Bild" besteht zwischen Paris und dem Gabuner inzwischen Einigung. Ein Vierjahresvertrag soll es werden, der Aubameyang 14 Millionen Euro jährlich einbringt.

Dem könnten aber Angaben von "TF1" entgegenstehen: Nach Informationen des französischen Senders ist PSG-Trainer Unai Emery nicht wirklich überzeugt vom Profil des BVB-Stürmers und favorisiert andere Optionen, unter anderem Alexis Sanchez (FC Arsenal).

Bereits vor zwei Monaten vermeldete "Le Parisien", Aubameyang sei bei den Franzosen hinter dem chilenischen Nationalspieler nur Plan B.

Quelle: twitter.com

Deine Einschätzung als Manager? Stimme jetzt ab und sieh, was die Community denkt:
0% KAUFEN!
0% BEOBACHTEN!
0% VERKAUFEN!
  • KOMMENTARE
  • 09.06.17

    Wenn der jetzt auch noch die Buli verlässt häng ich die Communio Buffer an den Nagel.

  • 07.06.17

    Frage mich, inwiefern - und ob überhaupt - die aktuelle Situation um Katar mit der Anschuldigung der Terrorunterstützung, Aubas Entscheidung beeinflusst, bei einem möglichen Wechsel zu PSG von den Kataris finanziert zu werden.

    • 07.06.17

      Das spielt wohl gar keine Rolle oder war Auba irgendwann mal politisch?

    • 07.06.17

      Hat meine ich weniger mit politisch zu tun, wohl mehr moralisch?

    • 07.06.17

      Moralisch? Das Geschäft ist in weiten Teilen von mafiaartigen Strukturen geprägt. Das fängt bei der FIFA-Spitze an, geht über die nationalen Verbände und hört bei den Spielerberatern bzw. den Vereinen auf.

    • 07.06.17

      Bei den Gehältern interessiert sich kein Schwein für die Hintergründe.

    • 07.06.17

      Die Frage ist schon berechtigt, Aber bei den Proficlubs wird man vorerst keine Auswirkungen sehen, geschweige denn Reaktionen von Spielern. Bin ja schon froh, wenn sich DFB und Co. wenigstens mal ein paar Gedanken machen - auch wenn ich nicht daran glaube, dass es tatsächlich zu so etwas wie Boykott kommt.

    • 07.06.17

      [Kommentar gelöscht]

    • 07.06.17

      Dann dürfte auch keiner bei der WM in Katar mitspielen, wenn es um Moral geht. Glaube eher, dass sein Französich und das dicke Gehalt ausschlaggebend sind.

    • 07.06.17

      Also ich finde den Gedanken schon recht pervers, zu wissen, dass mein Gehalt was ich beziehe, von den selben Leuten - wobei man hier mit Pauschalisierung vorsichtig sein sollte - kommt, die Terroristen unterstützen. Und vor allem Auba als Anschlagsopfer, auch wenn es keine terroristischen Hintergrund hatte, wird da vermutlich etwas sensibler umgehen.

      Außerdem wurde bei Ben-Hatira von Vereinsseite auch der Vertrag aufgelöst, da er einer extremistisch-salafistischen Organisation gespendet (oder was hat er nochmal gemacht?) hat. Bin gespannt, wie sich das bei PSG entwickelt. Also, erstmal abwarten.

      @Dissmiss. Die WM in Katar steht ja auch auf dem Prüfstand, da zur Zeit große Zweifel bestehen.

    • 07.06.17

      Und wenn dein Gehalt zum Teil von Nestlé kommt, welches die dritte Welt mit "legalen" Mitteln knechtet - ist das okay?

      Und was macht der Veganer, dessen Produkte u.a. aus Palmöl und Soja hergestellt werden, für die in vielen Ländern Regenwald abgeholzt wird, um dort Plantagen anzulegen, die die steigende Nachfrage befriedigen sollen?

      Die Welt ist moralisch absolut fertig. Das jetzt viele wegen Katar aufschreien, weil Saudi-Arabien (lol) meint, dass jene die Bösen sind, ist doch irgendwo falsch, oder?

      Saudi Arabien, der Hauptexporteur des Wahhabismus aka des radikalen sunnitischen Islams, der u.a. seit mehr als 50 Jahren in Belgien die Imame stellt, die wiederum die Muslime dort radikalisieren? Die einen blutigen Bürgerkrieg im Jemen mit Hilfe von Söldnerarmeen führen? Die den Großteil der Attentäter des 9/11-Attentats stellen?

      Mal davon abgesehen, dass Katar genug fragwürdige Gruppen unterstützt, ist es doch jetzt absolut der falsche Zeitpunkt sich darüber zu echauffieren, da der Ankläger mindestens genauso menschenverachtend agiert.

  • 07.06.17

    Ich verstehe das angebliche Interesse von PSG sowieso nicht. Sie haben mit Cavani einen exzellenten Mittelstürmer. Und ich glaube auch nicht, dass PSG für einen Back-Up solche Summen auszugibt.

    • 07.06.17

      Aubameyang ist auch eher neben Cavani oder über die Flügel eingeplant.

    • 07.06.17

      Seit wann spielt Paris mit 2 Stürmern? Auf den Flügeln ist Auba verschenkt bzw. zwei Klassen schlechter, v.a. spielen da Draxler, Guedes, Lucas, Pastore oder di Maria.

    • 07.06.17

      Denke ich mir auch... Befürchte dass Cavani wieder auf die außen weichen muss wenn Auba kommt (genau wie als Ibra noch bei Paris war). und dort kommt Cavani nicht so gut in Zug wie im Sturmzentrum. Jetzt könnte man darüber streiten ob Auba oder Cavani der bessere Mittelstürmer ist aber um Cavani zu toppen müsste Auba sich schon an die 40-Tore Marke nähern...

    • 07.06.17

      Wer Cavani für Auba auf die Außen stellt, hat Fußball nie geliebt.

  • 07.06.17

    The daily Aubameyang...

    Also Auba nur 2. Wahl hinter Sanchez hab ich eigentlich vor Wochen schon gelesen. Langsam sollten sich die Beteiligten auch enfach mal entscheiden. Spind hat Aubameyang immerhin schon geräumt.

  • 07.06.17

    Komm Auba. Mach den Sack zu und entscheide dich. Und Ruhe is...