Andreas Schicker, Sportchef der TSG Hoffenheim, will den derzeit kursierenden Gerüchten um Trainer Christian Ilzer den Wind aus den Segeln nehmen. Konkret geht es um die Darstellung, dass das Vertrauen in den 47-jährigen Österreicher verlorengegangen ist und sein Aus im Sommer besiegelt scheint. „Da ist nichts dran. Die gesamte Geschäftsführung und der Vorstand steht hinter Christian Ilzer“, betonte Schicker daraufhin demonstrativ im ORF.
Den Spekulationen tut das keinen Abbruch. So bekräftigte am Montagabend auch Sky, dass eine Trennung nach der Saison möglich sei. Ilzer sei nicht unumstritten. Priorität genieße das Ziel Klassenerhalt, erst danach soll es zu finalen Gespräche über die weitere Zukunft kommen.
Zur Erstmeldung vom 14. April 2025:
Trotz Kurs Klassenerhalt: TSG und Ilzer steuern auf Trennung zu
Trotz des 2:0-Erfolgs gegen den 1. FSV Mainz 05 und den damit verbundenen großen Schritt im Abstiegskampf verdichten sich die Anzeichen, dass Christian Ilzer (47) nicht über die Saison hinaus Cheftrainer der TSG Hoffenheim bleiben wird.
Wie der kicker berichtet, hat die Klubführung das Vertrauen in den Österreicher und dessen Trainerstab weitgehend verloren. Auch das jüngste Erfolgserlebnis ändert daran offenbar wenig.
Intern soll Ilzer der erhoffte System- und Kulturwandel nicht mehr zugetraut werden. Trotz der stabilisierten Punkteausbeute und des wichtigen Siegs im Kampf um den Klassenerhalt (aktuell 8 Punkte Vorsprung auf Platz 16) überwiegen offenbar Zweifel – sowohl auf Entscheiderebene als auch innerhalb der Mannschaft. Vielsagende Aussagen von Führungsspielern wie Kapitän Oliver Baumann oder Andrej Kramarić deuten auf inhaltliche Differenzen hin.
Kwasniok als Nachfolger im Gespräch
Hinter den Kulissen läuft die Trainersuche dem Bericht zufolge bereits. Ein Kandidat, dessen Name die Runde macht: Lukas Kwasniok (43) vom SC Paderborn. Der Zweitliga-Coach steht zwar noch bis 2026 unter Vertrag, soll aber über eine Ausstiegsklausel verfügen. Der Kontakt ist laut kicker bereits hergestellt worden. Kwasniok stehe seit Längerem auf der internen Liste.
Ilzer war im Winter als Hoffnungsträger aus Graz gekommen, brachte mehrere Vertraute mit in den Kraichgau – doch der gewünschte Neuanfang blieb sportlich wie atmosphärisch aus. Nach außen gibt sich der Klub bislang geschlossen. Intern scheint die Trennung im Sommer aber längst beschlossene Sache.
Ein Name, der in diesem Kontext nicht zur Debatte steht, ist Andreas Schicker. Der Sportgeschäftsführer, der Ilzer mit nach Hoffenheim brachte, genießt laut dem Bericht weiterhin Rückhalt im Klub, sowohl im Management als auch in der Mannschaft. Er dürfte perspektivisch bleiben, müsste die Trennung von seinem Trainerstab jedoch mittragen.
Hat er nicht noch vor 2 Wochen gesagt, dass er Hoffenheim innerhalb von 5 Jahren zu einem Titelaspiranten machen möchte ? 😅😅😅
Musste ich auch direkt dran denken 😂 aber gut der Kerle wird ja auch träumen dürfen
Wie mit Sturm halt
Schade, dass es immer noch nicht klappen will. Der Kader als solches hat eigentlich Qualität. Denke man sollte Ilzer wenigstens bis Sommer machen lassen, hoffentlich den Klassenerhalt sichern und dann schauen wo man eigentlich hin will!
Ja, schade dass die weiterhin in der Liga rumgurken & nen Platz verschwenden.
So schmeißt man doch noch die sichere Meisterschaft in 5 Jahren weg, schade.
Atmosphärisch wird es nie sein in Hoffenheim, da könnt ihr so viel Geld ausgeben und so viele neuen Trainer installieren wie ihr wollt.
Eine Schande für die Bundesliga! Dass die wertvollen 18 Plätze durch sowas besetzt werden,...... traurig 😢
Alle 18? Uff
Er will doch noch in die CL mit Hoffenheim
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/hoffenheim--schicker-dementiert-ilzer-aus-geruechte/
Schicker dementiert Gerüchte und bekräftigt Vertrauen
Am Sonntagabend erklärte Andreas Schicker im "ORF"-Interview allerdings, dass sowohl er als auch die gesamte sportliche Führung hinter dem Trainer stehen.
Man liege in der Rückrunden-Tabelle auf Rang zehn, eine Entwicklung sei also sehr wohl zu beobachten. Auch habe er persönlich keinen Kontakt zu Kwasniok gehabt, stellte Schicker klar: "Da ist einfach nichts dran."
Die News ist von gestern und wurde eben von Schicker dementiert.
Logisch, wenn es seit Spieltag 1 nicht läuft dann ist es der Trainer der im Winter kam. Vlt ist dieser zusammengestellte Kader einfach nicht für mehr gemacht. Brauchen nur einen Sündenbock um ihr eigenes versagen zu vertuschen.
Nächstes Jahr wieder 12 Transfers tätigen. Irgendwas wird schon klappen.
Es gibt keine Mannschaft in der Bundesliga, die seit Jahren so planlos Spieler kauft. Das ist dann eben der Unterschied. Normale Mannschaften steigen dann einfach ab, weil irgendwann das Pulver verschossen ist.
"seit Jahren ist crazy"
Letzten Sommer war komplettes Chaos, das stimmt. Aber mal ehrlich was soll ein Frank Kramer da auch auf die Schnelle kochen? Der hatte knapp einen Monat Zeit für den Kader. Ansonsten war man in den vielen Jahren unter Rosen sogar eher für smarte Transfers bekannt, wenn man mal von den ROGON-Jüngern und/oder teuren IVs absieht.
Wenn man vom Hauptproblem der kaderplanung absieht, das man sehr viel Geld in innenverteidiger investiert hat und jetzt gerade mal 2 bulitaugliche mit chaves und östigard gefunden hat (+kabak/hält der Körper?), ist halt ne wilde einordnung
Aber ernsthaft muss man den aus Graz geholten jetzt natürlich mindestens mal 1sommer transfensrer zugestehen um da bewerten zu können wo das ganze hingehen kann.
Hlozek, Toure, Prass, Orban, Gendrey, Hranac, Chavez, Yardimci, Tabakovic (zusammen ca. 76 Mio. für 24/25)
Berisha, Szalai, Stach, Bülter, Justvan (zusammen ca 42 Mio. für 23/24)
Das ist eine riesen Ansammlung an Flops für fast 120 Mio. Da ist kaum ein Leistungsträger dabei (manchmal Stach).
Ich weiß, dass hinter den Kulissen vieles im Argen liegt. Stichwort Rogon/Rose etc.
Trotzdem ist es eine Lüge, wenn man behauptet bei Hoffenheim wird gut gearbeitet. Das war mal. Aktuell wird Geld verbrannt und zwar in einem Maß, in dem die meisten anderen Vereine nach kurzer Zeit erhebliche Probleme hätten.
hatten mega pech dieses hahr. unter anderem sin die transfer gleich zweier neuer innenverteidiger jeweils am medizincheck. gescheitert. man muss sich sowa mal vorstellen!
@Alfons Stichwort AKTUELL. Weil da gebe ich dir absolut Recht! Der letzte Sommer war völlig planlos, nur gebe ich da einem Frank Kramer wenig Schuld. Bei den Transfers von 23/24 sind nur Berisha und Szalai Flops.. und die waren beide damals noch von ROGON beraten, habe diese Spieler ja bewusst außen vor gelassen.
Du denkst ich würde lügen, weil die aktuelle Lage den Anschein gibt. Deshalb ich hab ja nur kritisiert wie du meintest "seit Jahren". Weil das stimmt einfach nicht, im Gegenteil. Unter der Rosen-Ära hatte man glaube das zweitgrößte Transferplus aller Bundesligavereine erwirtschaftet und sich trotzdem 4 mal für Europa qualifiziert und 4 mal knapp gescheitert.
Im Jahr davor 22/23 kamen Nsoki, Kabak, Brooks, Angelino (Leihe), Becker, Prömel. Das sieht zugegebenermaßen schon besser aus, da ich viel von Kabak und Prömel halte, und sich Becker gut entwickelt.
Allerdings sind Prömel und Kabak leider Dauerverletzte und tragen dadurch auch wenig bei.
Davor 21/22 kamen Raum (voll eingeschlagen, aber nach einem Jahr verkauft), Rudy (leider nicht so gut), Stiller (blüht jetzt erst bei Stuttgart auf).
Das sind jetzt insgesamt 4 Jahre, in denen kaum Leistungsträger dazu gekommen sind.
Verstehe mich da bitte nicht falsch. Ich hab eine Hoffenheim Dauerkarte und wohne in der Nähe. Ich möchte nur sagen, dass das Problem etwas tiefer sitzt.
Mein subjektives Empfinden ist, dass Kramaric, Baumann und Bischof diejenigen sind die das Team tragen. Den Rest finde ich sehr durchwachsen.
Wie war das nochmal... In paar Jahren Meister?
Kommt auch maximal unsympathisch rüber der Bre
Guter fit für hoffenheim
Passt doch
Ja so schnell kann es gehen. Ich hatte auch ganz große Ziele mit der Helichaos, und wegen nem Zahlendreherchen stellen die mich nicht ein?!
Die kochen da auch nur mit ganz lauwarmem Wasser
super, dass man extra für Ilzer c.a. den halben Sturm Graz gekauft hat um dann nach einem Jahr das ganze zu beenden. Viel Spaß an den nachfolgenden Trainer
Die guten sind noch In Graz.
Was wird denn dann aus der Meisterschaft?