Überraschung auf der linken Abwehrseite beim SC Freiburg: Im Heimspiel gegen Dortmund (1:4) stand nicht wie gewohnt Kapitän Christian Günter in der Startelf, sondern Jordy Makengo. Eine bewusste Entscheidung des Trainerteams – und das Ergebnis einer über Wochen eng geführten Positionsdebatte.
„Es war schon in den letzten Wochen so, dass es immer wieder sehr enge Entscheidungen waren“, erklärte Trainer Julian Schuster nach dem Spiel. „Jordy hatte in diesem Jahr weniger Einsatzzeiten, weil es Günni sehr gut gemacht hat. Trotzdem hat er sich entwickelt. Es ist über die Monate besser geworden und es war schon letzte Woche sehr eng. Deshalb war er absolut mal an der Reihe.“
Makengo, der sich in Freiburgs System vor allem über Dynamik und Athletik auszeichnet, habe es gegen Dortmund „am Anfang sehr gut gemacht“, so Schuster weiter. Trotz des frühen Rückstands zeigte der 23-Jährige einen engagierten Auftritt.
Günter zeigt „tolle Reaktion“ auf Entscheidung
Besonders lobend äußerte sich der Chefcoach auch über das Verhalten von Günter: „Es ist toll, wie Günni auch reagiert, welche Worte er vor dem Spiel an die Mannschaft richtet. Das ist beispielhaft für alle jungen Spieler.“ Schuster betonte, dass gerade dieses Miteinander und der gegenseitige Respekt innerhalb des Teams „den SC Freiburg auszeichnen“.
Ob Makengo auch im nächsten Spiel den Vorzug erhält, bleibt abzuwarten. Klar ist aber: Der Konkurrenzkampf auf der linken Seite ist wieder voll entbrannt.
🚀🚀🚀
der schuster ist kein guter trainer
viel zu oft machen so möchtegern moderne trainer irgwelche ganz tollen schwachsinnsideen und geht dann meistens schief 👍🏼 und ne bin kein günther besitzer und erst recht kein freiburg fan
Ob das eine so gute Idee war, den Günni rauszunehmen? Ich weiß ja nicht.
Sich nach so einem Spiel hinzustellen als Trainer und über alles und jeden zu sagen, dass er gut gespielt hat, ist auch eine Leistung.
Weiß ich jetzt nicht
Er war individuell so gut, dass er eine 5 als Benotung bekommen hat. ❤
Kauft den mal man der muss steigen
Nächstes Wochenende bitte wieder meinen Günther spielen lassen!