Bundesliga | 1. Bundesliga

Zehn Coro­na-Befun­de in der 1. und 2. Bundesliga

04.05.2020 - 16:20 Uhr Gemeldet von: Fabian Kirschbaum | Autor: Fabian Kirschbaum

Am Montag hat die DFL (Deutsche Fußball Liga) die offiziellen Ergebnisse zu ihren Corona-Testungen seit vergangenen Donnerstag bekannt gegeben. Es sind dabei insgesamt 1.724 Corona-Tests bei den 36 Klubs der 1. und 2. Bundesliga durchgeführt worden, wovon wiederum zehn Infektionsbefunde identifiziert und den Gesundheitsämtern gemeldet werden konnten.


Im Wortlaut hieß es weiter: "Die entsprechenden Maßnahmen, zum Beispiel die Isolation der betroffenen Personen inklusive Umfelddiagnostik, wurden durch die jeweiligen Clubs nach den Vorgaben der örtlichen Gesundheitsbehörden unmittelbar vorgenommen."

Zweite Testphase bereits angelaufen

Dazu verwies die DFL noch einmal auf die Hygiene-Regeln im Alltag, die als Grundvoraussetzung in der Verantwortung jedes Einzelnen liegen. Als weitere Maßnahme wird "eine zweite Testwelle in dieser Woche durchgeführt". Darüber hinaus gab es dann in der Tat auch noch weitere Punkte, die da lauteten:

"In Abstimmung mit dem Bundesarbeitsministerium wurden neben den aktuell stattfindenden zwei Testwellen vor dem Start des Mannschaftstrainings weitere Punkte wie ein verpflichtendes Trainingslager unter Quarantäne-Bedingungen vor einer möglichen Fortsetzung des Spielbetriebs sowie freiwillige Testungen der Familien von Spielern vor einer möglichen Saison-Fortsetzung in das Konzept integriert."

Und weiter: "Bei einem Start ins Mannschaftstraining, der die Genehmigung der örtlichen Behörden erfordert, sind fortan pro Woche zwei Tests in regelmäßigen Abständen vorgesehen." Zuvor war bereits publik geworden, dass sich beim 1. FC Köln zwei Spieler und ein Physiotherapeut mit dem Virus infiziert hatten.

Quelle: dfl.de

  • KOMMENTARE
  • 04.05.20

    Was für eine Dunkelziffer?! Es werden doch alle getestet...

  • 05.05.20

    Es ist wieder die Zeit, wo Pseudo-Moralapostel mit ein paar billigen Aussagen auch mal ein paar likes sammeln können.

    Hat es also auch was Gutes.

  • 04.05.20

    Wenn ich mir ansehen, wie TÖLPELHAFT und UNFASSBAR SCHLECHT dieser Coronaabstrich bei Torunarigha heute durchgeführt worden ist, wundert es mich absolut , das überhaupt 10 positive Tests aufgetaucht sind.
    Da hätte der Physio ja auch einen Abstrich von der Wand oder dem Boden nehmen können.

    Wer nicht weiß was ich meine, muss sich nur einmal das Video von diesem Vollidioten Kalou ansehen.

  • 04.05.20

    Ganz ehrlich: Wo kommt den teilweise plötzlich dieser ganze Hass gegen den Fußball her? Ich meine, mich nervt die ganze Kommerzialisierung auch immer mehr, aber dass ist doch nichts neues. Und es ist doch nunmal so, dass das Geld da war. Es wurde ja nicht gewaltsam von den Armen genommen oder vom Staat aus Steuergeldern finanziert, . Natürlich kann man Fragen, ob es wirklich sein muss, dass viele Vereine schon nach einem Monat Existenzängste haben, aber hier sind den Vereinen auch einfach mal so gut wie die kompletten Einnahmen weggebrochen. Das hält kaum ein Unternehmen lange aus. Und jetzt bietet der Fußball ein Konzept an, mit dem er sich womöglich ohne staatliche Hilfen retten kann und einige rasten aus, wie asozial die Branche ist. Ich will hier echt kein Loblied auf die Branche singen und ich behaupte auch nicht, dass das Konzept so durchsetzbar ist, dass sollen die Leute mit der nötigen Kompetenz tun. Aber ich habe bei einigen das Gefühl, dass es hier schon lange nicht mehr um eine sachliche Herangehensweise bei der DIskussion geht

    • 04.05.20

      In etlichen Branchen ist man gerade knüppelhart (gastro, Hotels..) und akzeptiert ganz offensichtlich keines derer Konzepte, die ganz bestimmt weitaus besser praktikabel wären wie das der DFL. denn Fußball ist nun mal vollkontakt Sport. Hotel und Gastro nicht...

      Wenn diese Branchen jetzt komplett ausrasten wenn der Fußball derart bevorzugt wird, entgegen jedem gesunden Menschenverstand, dann versteh ich das voll und ganz.

      Lange Rede kurzer Sinn es geht um Glaubwürdigkeit und Fairness innerhalb unserer Gesellschaft. (Ja, corona zwingt zur ganz großen Rede-Keule...)

      Und wer redet denn von Hass gegen Fußball? Was die DFL tut und probiert ist absolut legitim und verständlich. das ist deren Job. Nur muss es eben humorlos abgelehnt werden.

    • 04.05.20

      Hass war vielleicht übertrieben, aber in der ganzen Diskussion werden halt auch Sachen reingeworfen, für die der Fußball eben nichts kann, z.B. die soziale Ungleichheit in unserer Gesellschaft. Habe einfach das Gefühl, dass einige koste es was es wolle ein Exempel statuieren wollen.
      Ich kenne die Konzepte in der Gastronomie etc. jetzt nicht, aber hat deren Ablehnung denn was mit dem Konzept der DFL zu tun? Ich meine, wurden dem Fußball Sachen erlaubt, die denen nicht erlaubt wurden? Woher nimmst du, dass das Konzept besser ist? Sind ernst gemeinte Fragen, da ich es halt nicht weiß

    • 04.05.20

      Wie in jedem Supermarkt musst die Leute eben begrenzen damit sie den nötigen Abstand haben. Das geht ja. Und dann kannst theoretisch auch selbstabholung am Tresen machen. Geht alles.
      Und die Angestellten vermummen sich wie zB Friseure damit auch da nichts passiert.
      Klingt für mich sehr machbar. (Siehe auch Korea. Da ist das seit Wochen so)

      Und Fußball ist eben Fußball... wie soll das gehen

    • 04.05.20

      @1895 - off topic: nur kurz zur Kommerzialisierung des Fußballs.. schau dir mal die letzten Folgen von ZWWDF auf YouTube an, du wirst sehen es war früher nicht besser! 7 Spieler des abstiegsbedrohten Meisters 1. FC Nürnberg hatten schon bei anderen Vereinen unterschrieben und ließen den Club mit ihren lustlosen Auftritten absteigen..

  • 04.05.20

    Ich bin auch Fußballfan,kann aber absolut nicht gutheißen wie die Fußball - Bundesliga wieder einmal Sonderrechte einfordert und die Politik mitzuspielen scheint. Nur damit Otto Normalfan zufrieden ist und der verarmte Profifußball ja möglichst geringe wirtschaftliche Einbußen hinnehmen muss.
    Dabei gehen viele kleine Arbeitgeber den Bach runter.
    Panem et circenses - Brot und Spiele... Auf das die Kurzarbeiter ruhig bleiben. Schon im alten Rom wurden diese Mittel eingesetzt damit die Masse der Armen keine Aufstände startet. Erstaunlich, dass das trotz der Bildung der Gesellschaft auch heute noch bis in die Mittelschicht funktioniert.

  • 04.05.20

    Ich kann die ganzen hater nicht verstehen. Die Bundesliga macht doch genau das was gefordert wird, breit testen und infizierte isolieren. Die Gesellschaft kann hierfür dankbar sein. Wo wird das ausser bei vw vielleicht denn sonst noch gemacht?
    Darüber hinaus wird in der buli doch nur das selbe gemacht wie in der restlichen Wirtschaft, versucht mit Anpassungen an die Lage die Geschäfte wieder gochzufahren und Arbeitsplätze zu sichern.

  • 04.05.20

    https://www.youtube.com/watch?v=kHMFjbp0ixU&feature=youtu.be

    Kalou zeigt wie hygienisch man vor Ort ist

  • 04.05.20

    Ich find das einfach nicht ok. Ich bekomm kein Test solange ich keinen gruppensex in Ischgl hatte, aber hier haut man 2000 Tests raus, alleine in der ersten Welle.

  • 04.05.20

    Vielleicht meint er die Dunkelziffer in der "Normalbevölkerung"

    • 04.05.20

      Weil die Bundesliga so repräsentativ ist? ;)

    • 04.05.20

      Weshalb sollte man daraus keine Schlüsse ziehen können, wenn bei den Vereinen nur positive Fälle aufgrund von Präventivtests auffallen und nicht, weil ein Verdacht vorliegt? Wären die positiv getesteten keine Profifußballer, wären sie wohl Dunkelziffern in der "Normalbevölkerung".

    • 04.05.20

      Ist total repräsentativ und zusätzlich ein Beitrag zur Bekämpfung von covid!

    • 04.05.20

      Ganz einfach, weil es sich um einen ziemlich exklusiven Kreis handelt. Vermutlich waren z.B. nicht allzu viele Frauen oder Menschen über 80 dabei... Sie wären wohl Teil einer Dunkelziffer der Gesamtbevölkerung geblieben - aber eben ganz bestimmt kein repräsentativer Teil.

    • 04.05.20

      Bis zu dir hat ja niemand von "repräsentativ" gesprochen. Weiß nicht, woher dein Anspruch der "Repräsentation" kommt, wenn man aufgrund des Umstandes, dass Profifußballer nur aufgrund von Präventivtests auffällig sind, schließt, dass die Dunkelziffer in der restlichen Bevölkerung durchaus hoch sein könnte.

    • 04.05.20

      Brauchst du mir nicht zu sagen, dass ich die nicht vorhandene Repräsentativität als Erster erwähnt habe - das weiß ich wohl selbst. Ich habe sie ja durchaus bewusst angesprochen, weil ein derart erlesener Personenkreis eben keinerlei Repräsentativität aufweist, welche man auf die Gesamtbevölkerung übertragen könnte - und erst Recht kann man keine genaueren Dunkelziffern herleiten, als jene extrem grob geschätzten, welche ohnehin schon tagtäglich herumgeistern.

    • 04.05.20

      Auch eine "genauere Dunkelziffer" wollte hier niemand herleiten.

      Dass die Zahlen 1:1 auf die restliche Bevölkerung "repräsentativ" umzumünzen sind, behauptet ja niemand, aber dass das durchaus aussagekräftig für eine mögliche Dunkelziffer sein kann, liegt doch auf der Hand.

      Aus meiner Sicht ist es ein sehr gutes Beispiel dafür, dass viele positiven Fälle erst gar nicht auffallen und man daraus sehr wohl schließen könnte, dass es eine recht hohe Dunkelziffer gibt.

    • BavariaFantastica
      2 Fragen 15 Follower
      BavariaFantastica
      04.05.20

      Also von K(C)laus Kleber sind wir doch besseres gewöhnt !!!

    • 04.05.20

      Man kann natürlich auch versuchen, anhand von zehn Grundschulen Rückschlüsse auf die zukünftige Sterberate der Gesamtbevölkerung zu ziehen, es wäre halt nur ziemlich sinnfrei.

    • 04.05.20

      Sehr schlechter Vergleich.

      Es gibt in unserer Gesellschaft sehr wohl auch Personengruppen, die aufgrund des Alters und Fitnesszustandes der Personengruppe des Profifußballers ähneln. Das einzige, was sie unerscheidet, ist eben, dass die einen präventiv getestet werden und die anderen nicht.

    • 04.05.20

      Klar gibt es die. Die Gesamtbevölkerung ist aber keine dieser Gruppen.

      Das Beispiel ist ziemlich genauso 'schlecht' wie die Repräsentativität der Bundesliga für die Gesamtbevölkerung. Genau deswegen habe ich es gewählt...

    • 04.05.20

      @Klaus ...es werden ja nicht nur die Sportler getestet sonder auch Betreuer Trainer Angehörige d.h. Frauen Kinder und ggf andere zum haustand gegörige...Ein virus Forscher hat schon bestätigt wie interessiert die Wissenschaft an den Ergebnissen ist!

    • 04.05.20

      Das Problem ist halt echt, dass hier wirklich niemand "Repräsentativität der Bundesliga für die Gesamtbevölkerung" in den Mund genommen hat.

      Edit: Und weshalb es trotzdem durchaus aussagekräftig ist, hat Junkic recht gut erklärt.

    • 04.05.20

      Das Problem ist, dass ich mich auf meinen Vorposter ("Normalbevölkerung") beziehe und du ganz offensichtlich wieder an allem vorbeidiskutieren willst. Die Bundesliga (und die Beteiligten im weiteren Umfeld) sind nunmal nicht repräsentativ für die "Normal-" oder "Gesamtbevölkerung", weil selbst inkl. Umfeld viele Gruppen wie z.B. Frauen und alte Menschen mit ziemlicher Sicherheit massiv unterrepräsentiert sind. Darüber hinaus ist die reine Anzahl der Tests schon viel zu klein.

      @Junkic:
      Selbstverständlich ist die Wissenschaft an jedem Ergebnis interessiert, um es sachgemäß evaluieren und in einen größeren Gesamtkontext einfließen lassen zu können. Allerdings wird ein solches wie hier thematisiert ganz sicher nicht genutzt, um eine Dunkelziffer für die "Normal-"/"Gesamtbevölkerung" herzuleiten, weil das völliger Quatsch wäre.

    • 04.05.20

      Wenn an etwas vorbeidiskutiert wird, dann ist es, dass hier niemand eine Repräsentation auf andere Personengruppen wie Frauen oder gar der Gesamtbevölkerung herstellen wollte, sondern lediglich der Umstand thematisiert wurde, dass positive Fälle bei Personen der "Normalbevölkerung" ohne Präventivtests unerkannt bleiben können und diese sich selbstverständlich auf eine Dunkelziffer auswirken (so verstehe ich zumindest den Kontext).

      Anderes Beispiel: Salomon Kalou ist ein aussagekräftiges Beispiel dafür, dass es dumme Menschen in unserer Gesellschaft gibt. Da soll überhaupt kein Anspruch an eine Repräsentation mehrere Personengruppen unserer Gesellschaft sein, sondern zeigt sein Video lediglich, dass es solche dummen Menschen eben gibt. Mehr nicht.

      Keine Ahnung, was nun deine Diskussion "aber ist für die Gesamtbevölkerung wie alte Menschen und Frauen gar nicht repräsentativ" bringen soll. Behauptete hier doch überhaupt niemand. Aber kannst du nun auch gerne in weiteren Kommentaren noch darüber diskutieren.

    • 04.05.20

      Du scheinst alleine schon größere Probleme beim Erfassen des Beitragsgsverlaufs und dementsprechend der jeweiligen Bezüge zu haben...

      1. Gattinator: "Da kann man sich in etwa ausmalen wie hoch die Dunkelziffer sein muss.."

      Folgerung: Meint er die Dunkelziffer bei den Bundesligatests, ist sie 0.

      Anderenfalls...

      2. TortiSporti:
      "Vielleicht meint er die Dunkelziffer in der "Normalbevölkerung""

      3. Klaus Kleber dazu sinngemäß:
      Selbst für diesen Fall wäre die Aussage von Gattinator ziemlicher Quark, weil eine Aussagekraft bzgl. der Dunkelziffer der Gesamtbevölkerung mangels Repräsentativität annähernd nicht vorhanden ist, bzw. keine höhere Aussagekraft hat als die bisher geschätzten Dunkelziffern.

      Was genau willst du denn jetzt diskutieren bzw. was ist dir unverständlich? Was haben hier Trivialitäten verloren, wie z.B. dass es positive unerkannte Fälle auch in der Normalbevölkerung gibt? Dafür existiert das Wort 'Dunkelziffer' nunmal...

    • 04.05.20

      Genau die meinte ich :)

    • 04.05.20

      Eine getestete Gruppe an Menschen von 1.700 Personen halte ich durchaus für repräsentativ, um zu sehen wer so alles infiziert ist. Allerdings wurden keine Anti-Körper Tests gemacht. Dann wäre die Dunkelziffer vermutlich sogar noch höher.

    • 04.05.20

      "Anderes Beispiel: Salomon Kalou ist ein aussagekräftiges Beispiel dafür, dass es dumme Menschen in unserer Gesellschaft gibt."

      Richtig. Ein Beispiel für deren Existenz. Nicht für deren Anzahl.

      "Da soll überhaupt kein Anspruch an eine Repräsentation mehrere Personengruppen unserer Gesellschaft sein, sondern zeigt sein Video lediglich, dass es solche dummen Menschen eben gibt. Mehr nicht."

      Ok. Richtig. Aber ein einziger Salomon Kalou hat quasi keinerlei Aussagekraft für die Gesamtheit der dummen Menschen (Dunkelziffer), weil er alleine nicht repräsentativ ist. Dass es dumme Menschen gibt, ist genauso trivial wie die Existenz einer Infizierten-Dunkelziffer. Wir wissen alle, dass es sie gibt. Ein Salomon Kalou oder zehn positive Bundesligaspieler helfen uns aber annähernd gar nicht dabei, ihre Zahl zu bestimmen - nicht mal, sie genauer zu schätzen oder "sich auszumalen".

    • 04.05.20

      "Eine getestete Gruppe an Menschen von 1.700 Personen halte ich durchaus für repräsentativ, um zu sehen wer so alles infiziert ist."

      Ist sie aber nicht. Und das ist ziemlich offensichtlich. Genau das ist der Punkt. Keine Ahnung, was daran so schwer zu verstehen ist.

    • 04.05.20

      Klaus Kleber. Laut der Studie in Heinsberg haben 22 Prozent der infizierten keinerlei Symptome. Also ist doch klar dass wir eine sehr hohe Dunkelziffer haben und folglich auch eine relativ geringe Sterblichkeit. daraus folgt wiederum die Verfassungswidrigkeit der Maßnahmen der Landesregierungen.

    • 04.05.20

      Oh Gott...

    • 04.05.20

      @gattinator Und das wußte die Regierung schon vor 6 Wochen oder warum meinst du das es verfassungswidrig ist?

    • 04.05.20

      Die Zwischenergebnisse aus Heinsberg sind ja bereits seit 3 Wochen bekannt. Ich gebe dir recht, die ersten 2 bis 3 Wochen waren die lockdown Maßnahmen sicherlich verhältnismäßig. Mittlerweile aber nicht mehr. Nebenbei haben wir seit Ende März ein verfassungswidriges Infektionsschutzgesetz als Rechtsgrundlage für sämtliche Eingriffe in unsere Grundrechte.

    • 04.05.20

      "(...) wenn man aufgrund des Umstandes, dass Profifußballer nur aufgrund von Präventivtests auffällig sind, schließt, dass die Dunkelziffer in der restlichen Bevölkerung durchaus hoch sein könnte."

      amuseds Schlussfolgerung scheint da ja eher gegenteilig zu sein...

      "Laut der Studie in Heinsberg haben 22 Prozent der infizierten keinerlei Symptome. Also ist doch klar dass wir eine sehr hohe Dunkelziffer haben (...)"

      Und auch Gattinator scheint sich noch nicht ganz schlüssig zu sein, ob wir jetzt eine hohe Dunkelziffer haben oder ob wir uns aufgrund der 0,06% der Bundesligatests doch eine ganz andere Dunkelziffer ausmalen können (also eine sehr niedrige...).

      Hätte diese kleine, elitäre Stichprobe eine relevante Aussagekraft für die Grundgesamtheit, müsste man glatt glauben, dass die Dunkelziffer extrem viel niedriger ist als fast alle Mutmaßungen, die bisher kursieren.

  • 04.05.20

    10 ist doch voll in Ordnung, noch dazu hat keiner Symptome. Lasset die Spiele beginnen.