Die KSV Holstein und Cheftrainer Marcel Rapp haben sich auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit bis 2028 verständigt. Das gab der Bundesligist am Mittwoch bekannt. Der 45-Jährige ist inzwischen seit dreieinhalb Jahren bei den Störchen beschäftigt, die er in der Vorsaison ins Oberhaus führte.
Die Stimmen zur Verlängerung
Carsten Wehlmann, Geschäftsführer Sport: „Er hat eine klare Idee von Fußball, ist extrem akribisch und identifiziert sich voll und ganz mit dem Weg, den wir hier seit vielen Jahren leben. Seine Motivation ist, gemeinsam mit seinem Trainerteam die Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir sind voll und ganz überzeugt, dass er der richtige Trainer für die KSV ist und den Verein durch ruhige See, aber genauso entschlossen durch stürmische Zeiten führen und weiterhin mit einem klaren Plan vorweggehen wird.“
Marcel Rapp: „Seit meinem Antritt hier haben wir alle gemeinsam viele tolle Momente erlebt. Der Verein hat sich auf vielen Ebenen extrem weiterentwickelt und wir befinden uns aktuell auf einer spannenden und herausfordernden Reise, die noch lange nicht zu Ende ist. Meine Arbeit mit den Menschen im Verein und mit dem gesamten Umfeld in Kiel und ganz Schleswig-Holstein erfüllt mich weiterhin mit Freude. Und Kiel ist nicht nur für mich, sondern für meine ganze Familie zu einer zweiten Heimat geworden. Daher möchte ich aus voller Überzeugung den weiteren Weg des Vereins gemeinsam mit meinem großartigen Team auch in Zukunft mitgestalten und dafür meine ganze Energie einsetzen.“
🎰🍫
— Holstein Kiel (@Holstein_Kiel) April 2, 2025
_#KielAhoi pic.twitter.com/Chj72HaaE2
Gute Nachrichten für die KSV. Trainer der wichtigste Grundstein für die nächsten Jahre. Nun noch einmal die letzten sieben Spieltage im Oberhaus als Feiertage zelebrieren. Vielleicht ist ja noch die ein oder andere Überraschung möglich.
Finde ich gut. Man weiß wo man her kommt, man weiß wo man hingehört. Da wird nicht rumgeeiert und abgewartet ob man drin bleibt oder direkt wieder runter geht. Tolle Sache. Es geht auch ohne unrealistische Ansprüche.
shots fired @ulm
Kurz vor Rapp
Bringt halt Cash wenn er im Sommer geht!
Dachte zu RB
Und das obwohl sie nicht mal die CL erreichen???
Es rappelt im 2.Liga-Karton
Nur verständlich nach dem überzeugenden Auftritt gegen Bremen letztes Wochenende
und bei der nächsten Entlassung dann wieder beschweren, dass man den Trainern heutzutage nicht genügend Zeit lässt👌🏼
17 Punkte mehr geholt als die Qualität des Kaders hergibt.
hast scho mitbekommen, dass die, vorallem in der defensive, enormes verletzungspech hatten, oder?
Qualitativ alles 1. Liga kicker oder wat?
Sind die wirklich so viel schlechter als Pauli oder Bochum?
Stand jetzt, leider ja. Klar gebeutelt durch Verletzungen, aber mit der gezeigten Leistung in dem Großteil der Spiele muss man sagen, dass es für Liga 1 nicht reicht. Ausnahme-Spiele zeigen dann natürlich was ab und an möglich ist, aber für ein Durchhalten auf ganzer Länge der Saison reicht es mit den Mitteln nicht. @serioeserUser
Aber Pauli hat doch keinen viel besseren Kader oder? Darauf zielte meine Frage ab. Ich kann mich nicht erinnern, hat Pauli sich so gut verstärkt im Sommer?
Leider muss ich da widersprechen.. Paulis Kader ist schon auf einigen Positionen besser. Gerade in der defensive mit Nationalspieler valij und abwehrchef smith dazu irvine als Nationalspieler. Dazu haben saad und guilavogui und treu auch deutlich mehr Potential als die pendants aus Kiel. Kaderwert laut TM auch um 15 Mio teurer.
Einer Frage widersprechen? Trotzdem nützliche info
Deine Frage war ja eher rhetorisch und impliziert ja deine Meinung schon mit.
Ich glaube es hängt auch mit der Philosophie zusammen wie man Fußball spielen möchte. Kiel wollte weiter offensiv Impulse setzen, auch in Liga 1 und den Trend aus Liga 2 mitnehmen. Pauli spielt eben auch ne ganze Nummer risikofreier, hat ja auch gut funktioniert für viele Spiele. Dazu kamen dann Verletzungen und bei dem Spiel kassiert du halt dann ne Menge Buden auf einem anderen Niveau.. ist nur mein subjektives Bauchgefühl, bin ja auch nicht vom Fach
bei kiel gebe ich dir recht, ich finde sogar, dass sie es offensiv erstaunlich gut machen. defensiv halt alles andere als solid und mit weiner der schwächste torwart der liga. trotzdem hätte ich gerne gesehen, hätten sie während der gesamten saison mit erras und johansson zocken können. um den abstieg würden sie natürlich trotzdem spielen, es hätte aber schon bedeutend enger sein können.
bei st. pauli würde ich nicht sagen, dass ihr pressing-fussball viel risikofreier ist. mein hot take: philipp treu nächste saison bester spieler bei st. pauli und er wechselt zu einem topclup☝