Nach dem Winter-Abgang von Omar Marmoush zu Manchester City war bei Eintracht Frankfurt klar: In der Offensive braucht es neue Strukturen, neue Rollen – und vor allem Spieler, die Verantwortung übernehmen. Einer, der genau das tut, ist Mario Götze. Der 32-Jährige agiert derzeit als Zehner hinter der einzigen Spitze und hat sich in dieser Rolle zur festen Größe entwickelt. Beim 1:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart war er der Matchwinner.
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller fand nach dem Spiel lobende Worte für seinen Spielgestalter: „Mario gibt uns defensiv schon unheimlich viel, weil er ein gutes Gespür hat, wann er den Gegner anlaufen muss.“ Besonders in der eigenen Hälfte habe Götze gegen den Ball eine Spezialaufgabe erfüllt – und das mit Verlässlichkeit und Fleiß.
Auch seine Laufleistung hob Toppmöller hervor, doch das ist nicht alles: Mit Ball am Fuß bleibt Götze weiterhin eine Klasse für sich. Umso erfreulicher sei für den Coach, dass der Weltmeister von 2014 seine Rolle hinter Stürmer Hugo Ekitiké aktuell so interpretiert, wie es das System verlangt: zentrumsorientiert, präsent, verbindend. „Jetzt spielt er unmittelbar hinter der Spitze und kippt nicht mehr so viel auf die Flügel“, erklärte Toppmöller – und das passe hervorragend zum aktuellen System der Hessen.
Frankfurts Spielmacher nur noch schwer wegzudenken
Götze, der in der Hinrunde noch nicht konstant zum Zug kam, ist aktuell kaum noch aus der ersten Elf wegzudenken. Er bringt nicht nur Struktur und Technik ins Spiel, sondern auch ein wachsendes Maß an defensiver Disziplin und taktischer Reife. Besonders nach Marmoushs Abgang ist diese Entwicklung für Frankfurt von zentraler Bedeutung.
Toppmöller bringt es auf den Punkt: „Wir mussten uns nach dem Abgang von Omar neu erfinden.“ In dieser Neuordnung ist Götze inzwischen Schlüsselspieler – und der aktuell vielleicht wichtigste Fixpunkt im Offensivspiel der Eintracht.
An sich keine wirkliche Erkenntnis dass er im 4-2-3-1 als ZOM viel besser seine Stärken ausspielen kann als vorher im 3-4-2-1 auf einer der "Halbpositionen" oder gar 6er/8er.
Fachsimpeln wir im Waldstadion schon seit seiner Ankunft drüber - schön aber dass er so zur Form gefunden hat wie aktuell. Glänzt seit mehreren Wochen 🤩
Er hat selbst gesagt sein Spiel hat sich verändert und fühlt sich auf der neuen Position wohl. Ein gutes Spiel macht ihn nicht zum alten Götze.
Balsam für die Seele, dass er endlich verletzungsfrei zeigen kann was für ein brutaler Kicker er ist 🙏
Muss regelbedingt einen verkaufen.
Friedl 👍🏼 Götze 👎🏼 duksch (Kommi)
Duksch
Aber er ist schon ne ziemliche meckerziege
Der Weltmeister 👍🏽💪🏾🙏🏽
Was der in seiner Karriere von "Experten" und co hat einstecken müssen. Es ist ihm einfach zu gönnen, unfassbar sympathisch, geiler Kicker und vor allem Weltmeistermacher! 🏆
Bin unsicher ob ich ihn kaufen soll wegen Rotation was denkt ihr? Würde ihn im Tausch bekommen für mw
Er soll einfach so cool weiterspielen wie die letzten Spiele!
Götze oder wimmer?
Solche Fragen immer ganz schwierig zu so einen Zeitpunkt. Frag das nach dem Doppelpack von Wimmer vor zwei Wochen und es sind anders herum aus. Frankfurt spielt noch international und Götze wird nicht alle drei Tage spielen. Glaube es ist relativ 50/50 wer von beiden besser punktet.
Wird er trotzdem durch Euro League Opfer der Rotation in der Buli !?
Weiß jemand warum Uzun aktuell keine Rolle spielt? Hatte ihn selbst im Feburuar und da war er echt gut drauf
bahoya weiterhin s11?
Durch den Ausfall von Knauff noch wahrscheinlicher
auf jeden fall!
Mach Ihn, er macht Ihnnnnn!!!
Da war er selbst noch jung & wild :)
Legendär 🇩🇪
Absolut wichtig für die jungen wilden. Papa Mario bleib bitte noch ein bisschen in Frankfurt
Deshalb liebe ich meine Bundesliga so sehr !
Gibt kaum eine andere Topliga in der man mit 32 nochmals seinen zweiten Frühling erlebt, wobei auch das gemächlichere Tempo der Liga ihm in die Karten spielt.
Der hat nur in Deutschland und Holland gespielt. Wann hätte der jemals ein anderes Tempo erlebt, dass ihm das Bundesligatempo jetzt als gemächlicher vorkommen kann? Er ist technisch einfach ein Ausnahmespieler.
Er ist ein Ausnahmespieler ja, nur nicht der schnellste.
Hat wohl einen Grund, dass es nie für Premier League, Serie A oder La Liga gereicht hat.
Ja die gute Serie A, bekannt für ihr hohes Tempo 😃
Was daran lustig?
Einfach mal ohne deutscher Brille hinsehen, merkste selber oder?
Der Grund wieso der nie in einer anderen Liga gespielt hat oder es dafür gereicht hat ist, dass er nach seiner Krankheit Zeit brauchte um wieder an seine Leistungsgrenze zu kommen. Vor dieser Krankheit war Götze durchaus explosiv und schnell. Diese Attribute hat er jedoch leider verloren und musste daher seinen Spielstil auch umstellen. Daher war auch der temporäre Rückschritt nach Holland nötig.
Sorry, aber welche Topliga ist denn (viel) schneller als die Bundesliga? Eigentlich nur die Premier League. La Liga und Bundesliga sind recht ähnlich mit Tendenz zu BuLi (würde mal sagen La Liga etwas ausgeglichener, dafür Bundesliga in der Spitze eher schneller), Serie A ist auf jeden Fall insgesamt langsamer. (Ligue 1 würde ich mal ausklammern: da kann man vor allem dadurch nochmal glänzen, dass die Liga insgesamt schwächer ist.)
Als Abwehrspieler kann man sich in der Serie A noch spät beweisen. Als (zentraler) offensiver Spieler kann man in La Liga noch bisschen länger spielen, wenn man technisch/ballsicher/passstark ist, da das Tempo in der Liga zwar höher ist als beispielsweise Serie A, aber dafür weniger "körperlich". (Als Flügelspieler wählt man vermutlich am besten die Ligue 1, da man dann auch mit nachlassendem Tempo noch an den Gegenspielern vorbeikommt, wenn man ausreichend dribbelstark ist)
Ist also auch positionsabhängig in welcher Liga man vielleicht nochmal einen zweiten Frühling erleben kann. Und auch vom Verein und halt der Position die man dort bekleiden kann. Die Ausgangsaussage kann ich aber auf keinen Fall unterstützen.
Was für deutsche Brille?
Kim ist ja ein gutes Beispiel, oder die Altstars der Serie A. Die hätten in der Buli Farmers League keine Chance mehr.
Nimm mal die Spaghetti aus dem Mund.