Die automatische Vertragsverlängerung von Marvin Ducksch hat durch den Auftritt im vergangenen Bundesliga-Spiel gegen den VfB Stuttgart (2:1) gegriffen. Der Stürmer hat die erforderliche Anzahl an Einsätzen erreicht, um die Klausel für ein weiteres Vertragsjahr bei Werder Bremen zu aktivieren. Vonseiten des Klubs gibt es dafür inzwischen eine Bestätigung.
Fortan ist der 31-Jährige also bis 2026 an der Weser gebunden. Ob der Stürmer über den Sommer hinaus bleibt, ist jedoch offen. Der neue Kontrakt soll – wie in der Vergangenheit – erneut mit einer Ausstiegsklausel im Bereich von 7 Millionen Euro ausgestattet sein, die ab Sommer in Anspruch genommen werden könnte. Auch ein Verkauf zu einem niedrigeren Preis ist denkbar.
Zur Erstmeldung vom 9. April 2025:
Ducksch-Verlängerung steht bevor – Ausstiegsklausel inklusive
Die Vertragsverlängerung von Marvin Ducksch (31) beim SV Werder Bremen steht unmittelbar bevor. Schon im kommenden Spiel gegen den VfB Stuttgart könnte sie automatisch wirksam werden – Voraussetzung: ein Einsatz über mindestens 45 Minuten. Doch so klar die sportliche Bedeutung des Angreifers ist, so offen bleibt seine Zukunft.
Denn wie bereits im vergangenen Sommer soll auch der neue Vertrag eine Ausstiegsklausel enthalten. Laut BILD liegt diese erneut bei 7 Millionen Euro und wäre im bevorstehenden Transfersommer aktiv. Ob ein Klub diese Summe für den zweifachen Nationalspieler aufbringen würde, ist fraglich – ganz auszuschließen ist ein Wechsel trotzdem nicht.
Vertrag ja, Verbleib ungewiss
Mit 14 Scorerpunkten gehört Ducksch auch in dieser Saison zu den konstanten Leistungsträgern im Bremer Angriff. Ein direkter Freistoßtreffer gegen Kiel steht aktuell zur Wahl als „Tor des Monats“.
Dennoch ist das Verhältnis zwischen Spieler und Klub nicht frei von Spannungen. Ducksch selbst ließ zuletzt bei Sky durchblicken, dass seine Zukunft trotz Vertragsverlängerung offen sei: „Es kann ja auch sein, dass ich kein Teil des Umbruchs sein soll.“
Werder plant offiziell weiter mit dem Angreifer, wie Profi-Chef Peter Niemeyer erklärte: „Wir freuen uns darüber, dass sich sein Vertrag sehr zeitnah verlängert. Er ist ein Spieler, der auch in diesem Jahr Top-Werte bei den Scorer-Punkten erzielt. Wir planen mit ihm“, so Niemeyer.
Gleichzeitig könnte aber ein marktgerechtes Angebot sogar unterhalb der Klauselgrenze – BILD spekuliert auf etwa 2 bis 3 Millionen Euro – zu neuen Überlegungen führen.
Für die Verlängerung ist er Montags anwesend, statt den gelben rauszuholen. Er macht es unfassbar schlau.
Also für 2-3 Millionen pro Stück würde ich 3 davon nehmen.
Freue mich auf ein weiteres Jahr in der Doppelspitze mit ihm
Dachte du gehst zu Real?
Wie beschränkt müsste Bremen denn sein, den für 2-3 Mio ziehen zu lassen 😂
Kann mir ein Werder Fan mal erklären, warum Ducksch so wenig Wertschätzung bekommt? Seine Zahlen stimmen doch seit dem Aufstieg und er wird jede Saison Topscorer...
Körpersprache (speziell wenn es für ihn persönlich nicht läuft), relativ viel Gehalt und vor allem eine unfassbare Unkonstanz bzgl. der Verwertung von Großchancen.
Beim gemeinsamen Werdergucken fiel schon schon häufiger der Spruch, dass Duckschi nun mal nur die schweren Dinger macht
Weil die meisten leider keine Ahnung von Fußball haben und Spieler mit „negativer“ Körpersprache sofort abstempeln
Weil es leider auch in den eigenen Reihen viele Idioten gibt, die gerne rumhaten.
Duksch bekommt all deren Frust ab, nur weil denen seine Körpersprache nicht gefällt.
Finde den Punkt mit der Körpersprache auch immer komisch. Ist doch egal, wie er auftritt, solange die Leistung stimmt. Und viel mehr offensiven Output kann man doch eigentlich nicht von einem Stürmer, der für einen Verein im Tabellenmittelfeld spielt, erwarten.
Naja Leute ernsthaft .. Körpersprache hin oder her.. ducksch geht defensiv Zweikämpfen idR aus dem weg, auch das anlaufen vorne ist nur Alibi
Dazu kommt seine Chancenverwertung die echt ausbaufähig ist. Der hat im Grunde in jedem Spiel eine hochkarätige Chance die er nicht macht. Siehe seine lupfer letztens.
Er hat selber mal gesagt er weiß selber das er im Schnitt 6 7 Chancen pro Tor brauch.
Ja er hat jedes Jahr die meisten scorer aber dennoch darf bei der Chancenanzahl kritisch sein weil er noch viel mehr könnte.
Mir geht es nicht um die Art und Weise wie er läuft oder seinen Rücken durchstreckt😅 sondern dass er halt abwinkt, jüngere Spieler anmeckert, nach auswechslungen nur widerwillig abklatscht etc.
Letzten beiden haben recht
Zur Wahrheit gehört halt auch, dass er häufig Spiele hat, in denen ihm GAR nichts gelingt, nicht einmal ein Pass geradeaus. Beispielsweise Anfang des Jahres, da gab es knapp fünf Spiele in Folge kompletten No-Show. Dann macht er aber irgendwann in der 65. Minute aus dem Nichts eine Eckballtorvorlage o.ä., dreht sich zu den zuvor lautstark unzufriedenen Zuschauern um und verschränkt demonstrativ die Arme samt Kopfnicken.
Will meinen, er ist selbst auch nicht ganz unschuldig daran, dass es zwischen ihm und einigen Fans nicht die innigste Liebesbeziehung gibt. Hinzu kommt, dass er bspw. in Interviews wenig Gelegenheiten auslässt, gegen seine Kritiker unter den Fans zu sticheln.
Ich persönlich finde ihn einen Topspieler der sehr schwer zu ersetzen sein würde. Aber ich finde auch, dass er zu einem signifikanten Anteil selbst zur zurückhaltenden Bremer Euphorie ihm gegenüber beiträgt.
Ist ja auch berechtigte Kritik, rechtfertigt aber nicht im Ansatz das Ausmaß an Hate den er abkriegt.
Das sehe ich auch ein brot.
Ich glaube aber auch dass im Falle eines Umbruchs auch ohne ducksch weiter machen kann und vllt sogar sollte. 7 Mio Ablöse und lieber Schmid halten oder im Zweifel auch mit ihm 20 Mio plus einnehmen und mit dem Geld kann man sich vorne auch neu aufstellen. Gibt genug interessante Spieler aufm Markt.
Dem stimme ich zu. 7 Mio. sollte man sofort zuschlagen.
Schmid wird vermutlich nicht haltbar sein, selbst wenn die es jetzt mit nem Ritt nach Europa schaffen.
Von einem anderen Verein würde er vermutlich auch keine halbe Stelle angeboten bekommen
Ich glaube nicht, dass er auch nur annährend diesen Input bei einer anderen Mannschaft liefern könnte. Lebt davon Dreh- und Angelpunkt bei Bremen zu sein und das sollte er nicht unterschätzen
Und diesen Dreh- und Angelpunkt muss Werder dringend umverlegen.