Bleibt er oder geht er? Diese Frage stellt sich im Fall von Matěj Kovář hinsichtlich des kommenden Sommers. Der 24-Jährige hat die Ambitionen, bei Bayer Leverkusen die unumstrittene Nummer eins zu werden, andernfalls würde sich der tschechische Nationaltorhüter nach einem anderen Klub umsehen.
In diese Richtung tendieren laut BILD-Informationen auch die Verantwortlichen, die mit Kovář nicht als Wechsel-Partner von Lukáš Hrádecký oder Nummer zwei in die dann dritte Saison gehen wollen. Deshalb gelte die Devise, sich dauerhaft durchzusetzen oder einen neuen Weg einzuschlagen.
Letztendlich liegt die Zukunftsentscheidung in den Händen von Cheftrainer Xabi Alonso, der Kovář punktuell immer wieder Spielzeit einräumt. Zuletzt stand der noch bis 2027 an die Werkself gebundene Schlussmann beim 2:0 gegen Kiel in der Startelf. „Er macht eine gute Entwicklung“, bilanzierte Sportchef Simon Rolfes.
Ich schaue gerade zweite Halbzeit Bayern Leverkusen und was soll ich sagen... Leverkusen sollte sich einen neuen, CL Niveau Keeper holen und Hradecky fragen, ob er Bock auf Nummer 2 hat.
das wäre jetzt nicht wirklich ein Verlust für uns, wenn er geht.
Ich fände es stark, wenn wir neben Hradecky einen jungen, deutschen Torhüter über die nächsten 2 Jahre aufbauen, schon ausgerichtet auf unser Spiel. Dafür auch gern mal ein bisschen mehr Geld ausgeben, die Bayern haben das bis zu Neuer immer gut gemacht.
S11?
Weder Kovar noch Hradecky haben das Niveau was Leverkusen an Niveau erreicht hat. Es wird Zeit dass die sich einen spielstarken Keeper holen. Das würde nochmal ein richtigen Push geben zu der ohnehin schon dominanten Taktik.
Zum beispiel?
Also wenn man mal nur in der BuLi schaut, könnte ein Atubolu, Grabara oder Zentner schon infrage kommen.
Spielstark und Zentner passen auf jeden Fall nicht zusammem. Er ist ein guter Torwart aber am Ball ist er grausam
zetterer wäre eine spannnde option. mit einer der besten am fuss
Stefan Ortega finde ich passend, ist natürlich aber auch keine Lösung für die nächsten 10 Jahre. Aber 3-4 gute Jahre hat er sicher noch und bestimmt den Antrieb sich nochmal auf höchste Ebene als unumstrittener Stammtorwart zu beweisen.
Vandevoort
Wäre vor 5 Jahren ok gewesen für Lev, jetzt keiner für CL / Meisterschaft jedes Jahr
Als Leverkusen-Fan sage ich: Er strahlt für mich keine absolute Sicherheit im Tor aus und wenn er angespielt wird, werde ich jedes Mal etwas nervös. Einen Torwart, der relativ limitiert mit Ball am Fuß ist, hatten wir mit Hradecky jetzt jahrelang. Ich würde mich über einen souveräneren Nachfolger freuen.
Er ist nicht limitiert, das Problem bei solchen Torhütern ist einfach die zu geringe Spielzeit. Das wirst du am Anfang genau so wie bei Urbig und anderen nummer 2. Torhütern merken. Durch die zu wenige Spielzeit sind die keeper unerfahren, was wiederrum dazu führ, dass sie Unsicherheit ausstrahlen und sich im Spiel nicht so viel trauen, wodurch Fehler überhaupt erst entstehen.
Ich glaube zwar, dass ihm mehr Spielzeit gut tun würde aber dennoch würde ich nicht behaupten, dass es nur daran liegt. Wenn man die letzte mit dieser Saison vergleicht, hatte er vergangene Saison mehr Spiele als diese - die Schnitzer waren aber ähnlich. Ich denke das er sich manchmal selbst überschätzt und Situationen spielerisch lösen möchte, anstatt den Ball lang zu schlagen.
Dass man Torhütern Zeit geben sollte sieht man bei Atubolu. Letztes Jahr gefühlt die größte Gurke und plötzlich einer der besten Keeper der Liga
Danke
Kovar ist auch für sein Alter definitiv kein schlechter. Hradecky ist einfach alleine durch sein Kapitänsamt und seine Erfahrung ein Brett, an dem man erstmal vorbei kommen muss. Wenn seine Anforderung ist bereits in der nächsten Saison unumstrittene Nummer 1 zu sein, dann muss er gehen. In 2-3 Jahren sehe ich das ganze schon realistischer, Hradecky ist mit 35 auch schon in einem Alter, wo es langsam auch als Torwart in Richtung Ende der Karriere geht. Aus Leverkusens Sicht wäre es blöd, wenn Sie nicht wenigstens alles versuchen um ihn als Nummer zwei für zwei Jahre zu verlängern und dann wie Leipzig es jetzt bald auch vorhat, umzubauen. Wenn er nicht möchte, ist das verständlich, aber kein Beinbruch für Leverkusen.
Hradecky ist eine Katastrophe und hat schon viele Gegentore die letzten Saisons verschuldet. Fehler war es ihn zum Kapitän zu machen, so muss man ihm Spielzeit einräumen. Aber seine Zeit ist schon abgelaufen.
Hradecky ist zwischen Wahnsinn und Genie, nicht erst seit dieser Saison. Ich denke der Trainerstab wird Wissen was Sie an ihm haben. Deshalb ist er auch Kapitän. Aber in 2-3 Jahren wird er seinen Platz räumen müssen.
Andrich oder svensson ausstellen?
Ist bestimmt ein solider Torwart aber jetzt auch kein Jahrhunderttalent.
Ich habe nicht das Gefühl, dass er sich bei Leverkusen und dem hohen Niveau (Cl, Meisterschaft) durchsetzen kann.
Mehr einsätze