Bei Borussia Dortmund zeichnet sich aktuell eine klare Tendenz in der Grundordnung ab: Die zuletzt praktizierte Dreierabwehrkette hat sich vorerst als bevorzugte Systemvariante etabliert – auch aus Sicht der Spieler.
Cheftrainer Niko Kovač erklärte nach dem 2:2 im Topspiel gegen den FC Bayern, dass die Umstellung nicht ausschließlich aus seinen taktischen Gründen erfolgte, sondern auch auf Wunsch des Teams.
„Ich habe mich mit meinen Führungsspielern unterhalten. Ich habe sie gefragt, wie sie die Situation einschätzen. Da kam unisono, dass sie es – gerade hier in München – in einer Dreierkette sehen“, so Kovač.
Die Entscheidung fiel also auch im Dialog mit der Mannschaft, die sich in dieser Konstellation aktuell wohler zu fühlen scheint. Bereits in den zwei vorangegangenen Bundesliga-Partien kam das System mit Dreierkette und Doppelspitze zum Einsatz – mit Erfolg: zwei Siege und ein Remis.
Süle zurück – und mit Perspektive
Profitieren konnte von dieser Konstellation auch Niklas Süle, der gegen seinen Ex-Klub aus Münschen erstmals nach zehn Pflichtspielen wieder in der Startelf stand.
„Er hatte zwei Verletzungen hintereinander. Jetzt ist die Situation gekommen, dass er genügend Zeit hatte, sich darauf vorzubereiten“, erklärte Kovač. Süle übernahm die rechte Position in der Dreierkette und zeigte dort eine solide Leistung, auch wenn es laut Trainer „noch an Kraft für 90 Minuten fehlt“.
Für das Champions-League-Rückspiel gegen den FC Barcelona (Dienstag, 21:00 Uhr) läuft es ebenfalls wieder auf die Dreierkette hinaus. „Die Mannschaft hat das sehr ordentlich gemacht und einige Tore erzielt. Das bietet sich für morgen auch an“, ließ Kovač am Tag vor dem Duell durchblicken.
Ob das System damit auch langfristig Bestand hat, bleibt offen – die Zeichen stehen zumindest aktuell klar auf Stabilität durch Dreierreihe.
Ein System läuft und was macht Kovac vor dem Barcelona Spiel? Genau er stellt auf 4er Kette um. Jetzt stellt er sich hier wieder hin und redet die 5er Kette wieder schön. Terrorkovac Masterclass
System ist ja das eine, das Hauptproblem war aber doch die S11 Entscheidung für Gittens.
becks laber keinen
Alles gut Bro, ich denke bei Venlo, Venezia oder Konyaspor wärst, oder wirst du im erweiterten Bereich der Stammspieler sein
never change a winning system
Hätte Kompany sich so krank vercoached in der CL, hätten die Medien 4 Wochen über nix anderes berichtet.
Bin immer noch fassungslos wie schlecht Dortmund da auch mitunter wegen diesem unnötigen Systemwechsel war.
True, 4er Kette geht nur, wenn man offensive hat, die auch mal den Weg nach hinten machen. Die feinen Herren von Dortmund sind sich da aber mittlerweile zu schade für
Warum man in Barcelona dann experimentieren muss wird wohl ewig Kovacs Geheimnis bleiben.
Svenson jetzt heiße Aktie Freunde geht rein so lang ihr nach könnt
Süle also gesetzt für die nächsten Spiele?
Adeyemi nach guten Leistungen jetzt komplett raus? 😔
Naja Guirassy ist sowieso gesetzt und Beier ist sehr gut in Form...
Wen verkaufen? Brandt👍 chukwu 👎 Oder nmecha (kommentar)
Nmecha
BVB 5:0 BAR
Bei gelben Karten höchstens
Ne dafür müsste Dortmund Zweikämpfe führen. Das hatten sie ja tunlichst vermieden im Hinspiel.
Natürlich. Man muss aber auch bedenken, dass das „Beste Bayern seit langem“ auch in Barcelona untergegangen ist
Das war aber ein komplett anderes Spiel sorry. Bei Bayern gab es 5 Chancen und 4 Tore mit einem geisteskranken Rafinha. Bayern hatte ebenfalls genug Chancen, das Spiel ist mmn deutlich zu hoch ausgefallen, auch wenn Barca besser war, keine Frage. Abwehr Dortmund hatte ja gar nichts entgegenzusetzen, da hat man ja schiss haben müssen, dass das Ding zweistellig endet.
unterschreibe ich!