Oliver Glasner könnte ab der nächsten Saison den Trainerposten bei RB Leipzig übernehmen. Laut Sky-Informationen ist der ehemalige Coach vom VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt ein Kandidat auf die Nachfolge von Zslot Löw, der das Amt am Sonntag interimsweise von Marco Rose bis Saisonende übernommen hat.
Dem Bezahlsender zufolge besteht bereits Kontakt zwischen dem Österreicher und den Sachsen und ein Austausch soll ebenfalls stattgefunden haben. Wie Sky erfahren haben will, soll es auch schon ein Treffen mit dem aktuellen Cheftrainer vom Crystal Palace FC gegeben haben. Die Leipziger wollten dies laut Sky-Angaben nicht kommentieren.
Ein Knackpunkt in den Verhandlungen könnte für RB jedoch die Ablösesumme für den Übungsleiter werden, denn Glasner ist noch bis 2026 an den englischen Erstligisten gebunden. Nach Sky-Informationen soll der Coach aber über eine Exit-Option für den kommenden Sommer verfügen.
Es bleibt abzuwarten, wie es in der Trainerfrage beim Bundesligisten weitergeht. Am Mittwoch steht für RB Leipzig zunächst einmal das DFB-Pokal-Halbfinale beim VfB Stuttgart auf dem Programm (20:45 Uhr).
Olly Glasners Red Blue Army👐
Tu's nicht OG!
was da der heymer dazu wohl sagt
Bro 👊🏻
Kompany ist auch demnächst zu haben.
Weshalb?
Zeeeerrrro
Hürzeler würde knallen bei Leipzig
Der soll bitte nach Dortmund. Aber als ob der zur Verfügung stehen würde.
Ich hoffe er geht nicht dort hin. Er ist viel zu gut und sympathisch für die Dosen
Sympathisch ist jetzt nicht das erste Attribut, was mir bei Oliver Glasner einfällt
[Kommentar gelöscht]
Dort sollten erstmal Kehl und Ricken ihre Hüte ziehen und Kovac gleich mitnehmen.
Ein Österreicher geht zu einem österreichischen Verein. Passt.
Verein?
Klasse Mann, gebt ihm auch bitte die Zeit und man kann Leipzig nur beglückwünschen 👌🏻😊
Dortmund mal wieder am pennen
In Dortmund ist nicht der Trainer das Problem. Zumindest nicht das größe.
Doch, seit Kovac dort ist schon.
Tercic, Sahin und jetzt Kovac sind/ waren alle drei keine Trainer mit denen man hohe Ziele erreichen kann.
Die Kaderzusammenstellung ist das Problem. Nicht die Spieler und nicht der Trainer. Die Mannschaft passt einfach nicht so gut zusammen um Großes zu erreichen.
Ohne die 20mio Forderung wäre er vielleicht Bayerntrainer☠
[Kommentar gelöscht]
Du kennst schon seine Laufbahn?
warst du schonmal in leipzig? tolle stadt! gönn doch denen etwas spitzenfussball
Was für spitzenfussball?
Die spielen schon seit Jahren komplett arsch. Dabei hieß es doch am Anfang man wolle mit tollen offensivfussball begeistern.
@jannikderchamp
Der Mann hat seine Trainerlaufbahn bei jenem Dosenunternehmen anfangen
korrekt, seit einer weile spielen sie wirklich komplett arsch. aber im gegensatz zu anderen, in der breiten öffentlichkeit deutlich akzeptierteren vereinen, schauen sie auf ihr budget und kaufen nicht einfach wild ein, wenn es nicht läuft
@lüggebaggio
Das kann man eigentlich nur behaupten, wenn man den Betrachtungszeitraum willkürlich erst ab 2022 ansetzt. RB hat seit dem Kauf des Startrechts der SSV Markranstädt 2009 Unmengen für Spieler ausgegeben, die nicht funktioniert haben und die die Allgemeinheit bereits längst vergessen hat. Und dies in einem Ausmass, das andernorts schon den Mob mit MIstgabeln auf den Plan gerufen hätte oder zu einem Einstieg eines windigen Investors geführt hätte. Aber letzteres ist ja ohnehin nicht nötig. Da kann man ja im Multi-Klub-Konstrukt einfach mal 100 Millionen Verbindlichkeiten verschwinden lassen.
Natürlich können Willi Orban oder Peter Gulacsi nichts dafür und ich verstehe auch, warum Spieler nach Leipzig gehen (und dort sehr gute Bedingungen vorfinden). Aber die "RB wirtschaftet vorbildlich"-Story ist eine Frechheit und trumpeske Verdrehung der Tatsachen. Besonders aus der Sicht von Vereinen, die durch eine weltweite Pandemie in ihrer Existenz bedroht waren.
ich finde eher die unverkauftes-leben-unverkaufter-club-fangesänge einiger traditionsclubs lächerlich und grotesk
Der Adler in mir ist verdutzt