Der ablösefreie Wechsel von Tom Bischof zum FC Bayern München ist bereits seit einigen Wochen beschlossene Sache. Doch für die TSG Hoffenheim ist der 19-Jährige im Saisonendspurt weiterhin von zentraler Bedeutung. Im Kampf um den Klassenerhalt – aktuell Rang 14, fünf Punkte vor dem Relegationsplatz – soll der flexible Mittelfeldspieler noch einmal vorangehen.
Cheftrainer Christian Ilzer macht kein Geheimnis daraus, welchen sportlichen Wert Bischof trotz bevorstehendem Abschied weiterhin für die Kraichgauer hat: „Er ist ein fester Bestandteil dieser Mannschaft. Er bringt Woche für Woche seine Leistung und lässt sich von der Tabellensituation, die für einen Spieler in diesem Alter hin und wieder für Verunsicherung sorgt, überhaupt nicht aus der Bahn werfen. Er zieht sein Ding einfach durch.“
Reife Entwicklung in schwieriger Phase
In seiner ersten Saison mit regelmäßigen Einsätzen im Profibereich hat Bischof eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Der U-Nationalspieler punktet mit Ruhe am Ball, Spielverständnis und Flexibilität – Qualitäten, die ihn im Mittelfeld zum strategischen Fixpunkt machen.
„Er hat eine super Entwicklung genommen. Ich hätte ihn gerne länger bei der TSG gesehen“, erklärte Ilzer nach der 1:3-Niederlage gegen Leipzig. „Seinen Schritt kann man absolut nachvollziehen. Er bringt unglaubliches Potenzial mit, dass er sich bei Bayern München durchsetzt oder zukünftiger Nationalspieler wird. Das traue ich ihm zu.“
Dass Bischof bis zuletzt alles für seinen aktuellen Klub geben wird, daran zweifelt Ilzer nicht: „Wir werden ihn in den letzten sechs Spielen richtig ausquetschen und ich hoffe, dass er dann nochmal zuschlägt und mit einem positiven Abschluss die TSG in Richtung München verlässt.“
Wird schon seit Wochen verheizt. Bezeichnend war der Einsatz in der Euro League gegen Anderlecht, wo es um die goldene Ananas ging.
Würde mich nicht wundern, wenn noch eine Verletzung folgt
Mein Gott. Jeder weiß doch genau wie es Ilzer meint! Hängt euch doch nicht an dem Wort "ausquetschen" auf.
Man tut fast so als hätte er das verbotene Wort Spieler*aterial benutzt..
Hat er "richtig ausquetschen" gesagt?
Gibt es da im österreichischen Sprachraum irgendeine spezifische Redewendung oder ähnliches? Denn ich finde das klingt ziemlich hart dem Spieler gegenüber.
Ich hoffe so hart, dass dieser Verein endlich absteigt. Dann noch Hamburg, Köln und evtl. Lautern hoch, und es wäre eine viel attraktivere Liga.
Wird nicht geschehen. Sympathie kann keine Inkompetenz ersetzen.
Das stimmt, aber der Blick aufs Hoffenheimer Restprogramm lässt nach wie vor die Hoffnung in mir keimen.
Und was Hoffenheim in den letzten Jahren so am Transfermarkt veranstaltet hat würde ich auch nicht grade als kompetent bezeichnen.
Ich habe zwar die selbe Hoffnung wie du, aber eig kann ich die Hoffnung uns beiden vorweg nehmen.
Selbst wenn Hoffenheim alles verlieren söllte, was ich nicht denke (gerade Dortmund lässt doch gerne mal Punkte gg Hoffenheim liegen), seh ich halt noch weniger das Heidenheim bzw Bochum 5 bzw 7 Punkte noch aufholen werden. Dazu ist die individuelle Klasse bei Hoffenheim gegenüber den anderen genannten Vereinen doch noch zu groß.
Erinnert mich alles zu sehr an vor 2 Jahren, wo man ebenfalls sehr lange solche Hoffnungen gehegt hatte
Aus der Kategorie "CRINGE"
Ja man lasst mal den 19 jährigen kaputt machen, ohne den wir schon in der 2. Liga wären
? Was redest du für Schmarn
Herbert Schmarnkowiak
Dieser Ilzer ist ja wirklich nicht mehr tragbar mit seinen Aussagen. Der macht Hoffenheim echt kaputt
Wenn Bischof in München ankommt, ist er "wie Flasche leer"
Fragwürdiges Statement
Ausquetschen klingt wie verheizen. Sehr merkwürdige Wortwahl.
[Kommentar gelöscht]
Es interessiert keinen was du von dir gibst! Lösch dich endlich!